Die schönste Jahreszeit hat begonnen
Es ist endlich wieder Dezember. Überall sieht man weißen Schnee und schöne Lichterketten. Die schönste Jahreszeit hat begonnen. Mit den Kindern haben wir im Winter so tolle Sachen gemacht wie, Schneeball-Schlacht, einen Schneemann bauen oder einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt. In der Kita machen wir auch verschiedene coole Aktivitäten zum Thema Winter und Schnee. Wir erklären den Kindern, welche Tiere im Winter hervorkommen und welche einen Winterschlaf halten. Am ersten Dezember beginnt die Adventszeit. Jeden Tag machen wir unser Adventsritual und jedes Kind darf einmal das Advents-Kind sein. Zusammen hören wir ein Lied und zünden die erste Kerze an. Das Advents-Kind darf dann sein Geschenk öffnen, darin befindet sich eine Schokolade, welches das Kind essen darf und auf dem beigelegten Zettel steht an welcher Aktivität das Kind mit den anderen teilnehmen darf. Danach darf das Kind die Kerzen auspusten und die Weihnachtskappe anziehen, welches es den ganzen Tag tragen darf.
2. Lehrjahr, Diana Selimi
Dezember 2022
„Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Natur die Seiten umblättert“
Buntes Herbstlaub färbt die Landschaft und
nichts ist schöner, als mit den Füssen durch das Laub zu rascheln und in den
Laubhaufen zu springen! Unsere Kinder sammeln auf dem grossen Feld die
farbigsten Blätter, mit denen wir kreative Bilder basteln können. Im Herbst
ertönen wieder bekannte Lieder wie „Jetzt fallet Blättli wieder, de Summer isch
verbii…“ in der KiTa und Geschichten vom Igel werden erzählt.
Miterzieherin, Keerthika Rasalingam
November 2022
Öffentlicher
Herbstanlass!
Der Herbst ist da, der Herbst ist da!
Wir haben alle Familien und ihre Kinder in unsere Kita eingeladen, um die Herbstzeit gemeinsam geniessen zu können.
Als Angebot gab es Kürbisschnitzen, dabei konnten die Kinder selbstständig oder in Begleitung von Eltern oder/und Geschwister ihre eigenen Halloween-Kürbisse kreieren! Es machte so Spass, dass manche zwei Kürbisse geschnitzt haben. Beim Auslöffeln der Kerne brauchten die Kinder viel Kraft und dabei waren die Kinder sehr stolz als sie es geschafft haben!
Um noch etwas Energie aufzubauen gab es Kürbissuppe!
Die Kürbissuppe kam sehr gut an und die Eltern und Kinder hatten es sehr gerne! Danach hatten alle wider Energie zum Schnitzen!
Stv. Kitaleitung, Paulina Markic
Oktober 2022
Juhu der Herbst ist da!
Der Herbst ist eine coole und schöne Jahreszeit voller Freude und Spaß. Es wird wieder Zeit die Winterjacken und Regenkleider aus dem Schrank zu holen und einen warmen Tee oder Kakao zu geniessen. In dieser Jahreszeit haben wir sehr viel Herbstspiele gespielt, Herbstlieder gesungen und dazu getanzt. Wir haben auch sehr viele Blätter und Kastanien gesammelt und dazu verschiedene Aktivitäten gemacht. Wir thematisierten die Farben der Blätter und förderten die Feinmotorik in dem die Kinder die Kastanien vorsichtig ganz bunt anmalen durften. Draußen beobachteten die Kinder im regen die Schnecken und Würmer sehr gerne. Es ist sehr schön zu sehen wie die Kinder so viel Freude an den Blättern, Kastanien und den Tieren im Herbst haben.
2. Lehrjahr, Diana Selimi
September 2022
Glücksmomente im August!
An einem sonnenwarmen Augusttag darf plantschen im Kinderpool nicht fehlen. Die Kinder konnten vor Aufregung nicht mehr warten ins Wasser zu springen. Im Wasser gab es bunte Fische, die die Kinder fischen konnten. Unsere Jüngsten fanden es interessant das Wasser zu beobachten. Was macht es für ein Geräusche? Bei wunderschönem Sommerwetter durfte neben unserem gesundem Z`Vieri auch ein kühles Glace nicht fehlen.
Miterzieherin, Keerthika Rasalingam
August 2022
Tag der offenen Tür!
Jahrelange suche hat nun ein Ende. Am 1. März 2019 durften
wir unsere Türen das erste Mal an der Glattalstrasse öffnen. Schnell wurde klar
der Bedarf an Betreuungsplätzen in Rümlang ist noch lange nicht gedeckt. Nach
nur knapp einem halben Jahr machten wir uns auf die Suche nach einer neuen
Kita-geeigneten Räumlichkeit. Es bewies sich schwieriger als gedacht.
Lange stand die alte Post leer und wir haben sie immer
wieder von aussen betrachtet. Wir konnten uns nicht vorstellen, dass diese
Lokalität kitagerecht sein könnte. Nach langem Kopfzerbrechen haben wir es
gewagt und einen Besichtigungstermin vereinbart. Als wir hörten, dass so
einiges umgebaut und renoviert wird, sah die Welt schon anders aus. Nun stehen
wir in unserer neuen Kita und sind überglücklich den Schritt gewagt zu haben.
Und jetzt zu unserem grossen Tag. HERZLICHEN DANK für das
zahlreiche Erscheinen an unserer Eröffnung bzw. dem Tag der offenen Tür. Es war
überwältigend und einmalig. Wir durften sehr viele neue aber auch viele bekannte
Gesichter antreffen und waren überaus stolz unsere neue Kita präsentieren zu
dürfen.
Wir hatten eine tolle Hüpfburg, welche bei den Kindern super
angekommen ist, welche am darauffolgenden Montag mühsam von den Kindern gesucht
wurde. Auch unsere Gesichtsbemalerin konnte das Lachen in den Gesichtern der
Kinder zaubern. Im Handumdrehen hatten wir Schmetterlinge, Spider-Mans und
viele andere Kindergesichter in der Kita.
Wir sind überaus glücklich und dankbar, dass wir unsere Kita
erweitern konnten und die Kinder nun in der neuen Räumlichkeit betreuen.
Kitaleitung, Delphine Kameraj
Juli 2022
Schnipp Schnapp, die Kreativen-Aktivitäten der Löwenherz Kids
Bald ist es so weit und ein paar Kinder kommen schon bald in den Kindergarten. Für sie haben wir verschiedene herausfordernde Aktivitäten geplant, wo sie sich weiterentwickeln und sich für den Kindergarten vorbereiten können. Das Schneiden konnten die Kinder selbstständig üben wie auch auf dem Spielplatz selbstständig klettern.
Auch für die Kinder die noch nicht in den Kindergarten kommen, war es spannend. Sie durften dasselbe machen wie die Grossen, nur auf ihrer Entwicklungsstufe. Das bereitete den Kindern grosse Freude! Zum Beispiel verschiedene Formen kennenlernen und diese nachzeichnen. Oder Hindernis-Aktivitäten wo sie Ihr Denken weiterentwickeln.
Für
die ganz kleinen gab es Wahrnehmungs-Aktivitäten, welche spannend waren für die
Babys. Das Tasten, Fühlen und entdecken bereitete viel Freude.
Stv. Kitaleitung , Paulina Markic
Juni 2022
Komm, lieber Mai!
Mai ist, wenn die Blüten anfangen zu blühen und die
angenehme Temperatur uns nach Draussen lockt. Im Mai blühen nicht nur die Blumen
auf, sondern auch die Kinder. Am liebsten sind wir auf unserem Feld wo wir uns
verstecken und fangis spielen können. Hier durften die Kinder Naturmaterialien
entdecken und in die Kita mitnehmen. Dort bastelten wir etwas Schönes daraus.
Auch Blumen haben wir gemeinsam gepflanzt. Wir können es kaum abwarten bis sie
wachsen, um sie danach in der neuen Kita weiter zu pflegen.
Miterzieherin, Xheneta Iljazi
Mai 2022
Unser Regenspaziergang
Es war draussen nass
und kalt, doch die Kinder gingen trotzdem mit Freude raus. Das grosse lächeln
steckte auch uns Frauen an und lässt uns das schlechte Wetter vergessen. Beim
Spazieren gehen, entdeckten wir verschiedene Würmer und Schnecken und waren
fasziniert. Die Kinder wollten die kleinen Lebewesen unbedingt berühren und
erkunden. Die Kinder waren so überglücklich und Wild, dass wir das kalte Wetter
vergassen und die Zeit wie im Flug verging. Auf unserem Weg fanden wir noch
unzählige Pfützen in denen die Kinder reinhüpfen konnten.
Praktikantin, Lulia Denden
April 2022
Frühlings-Elternanlass
Wir durften einen sehr gemütlich Nachmittag mit allen Kindern und Eltern verbringen. Nebst unseren tollen Neuigkeiten der Erweiterung unserer Kita, durften die Kinder Päcklifischen, die Familien gemeinsam Blumen sähen im eigenen gestalteten Topf und natürlich gesund wie auch ungesund snacken. Es war ein voller Erfolg, die Familien hatten Zeit sich auszutauschen und die Kinder konnten sich mit allen austoben und Spas haben.
Kitaleitung, Delphine Kameraj
März 2022
Parcour
Diesen Monat haben wir sehr viele Bewegungsaktivitäten gemacht und haben die grobe Motorik gefördert. Die Kinder zeigten auch großes Interesse an den Aktivitäten zum Beispiel Parcour oder Ball-Spiele. Manche Kinder die eher ruhigere Sachen machen oder sich nicht so gerne viel bewegen möchten, hatten am Anfang etwas Mühe mitzumachen. Sie wollten eher zuschauen wie es die anderen machen oder brauchten zum Beispiel Hilfe beim runterspringen da sie es sich noch nicht zutrauten. Aber mit der Zeit öffneten sie sich immer mehr, sie zeigten auch mehr Interesse und waren bereit neues zu probieren, sie brachten auch ihre eigenen Ideen und Vorschläge. Auf einmal wollten sie auch selbst versuchen zu springen oder rückwärts auf der Sitzbank zu balancieren. vor allem diese Kinder konnten am meisten von denen Aktivitäten profitieren und sich weiterentwickeln.
1. Lehrjahr, Diana Selimi
Februar 2022
Schneespass in der märchenhaften Winterwelt
Den Skianzug, die Mütze und die Handschuhe hervorholen und
ab an die frische Luft. 2022 hat begonnen und wir begrüssen das neue Jahr mit
einem Schneespaziergang.
Der Winter bietet viele Möglichkeiten für spannende Abenteuer, sei es eine
Schneemann-Familie zu bauen oder auf dem Boden Schneeengel zu formen. Eine
Schneeballschlacht darf dabei auf dem grossen Feld nicht fehlen und es gibt genügend Raum, um den Schnee zu
erforschen.
So macht der Winter Spass!
Miterzieherin, Keerthika Rasalingam
Januar 2022